09221 69 17 990 info@simptrack.com

 

 

Customer Journey Tracking. simple.

simptrack – Customer Journey Tracking. simple.

Customer Journey

Sehen Sie detailliert alle Kanäle vom Erstkontakt bis zum Letztkontakt (Sale) aller Abverkäufe in Ihrem Onlineshop

verschiedene Attributionsmodelle

Alle Kanäle, die am Abverkauf beteiligt waren, bekommen einen Wert in der gesamten Kette zugewiesen

Marketing Budget gezielt einsetzen

Setzen Sie Ihr Marketingbudget gezielter ein und sparen Sie dadurch Kosten

DSGVO-Konform und real First Party

simptrack ist komplett DSGVO-Konform und bietet optional auch ein real First Party Tracking

Jetzt Demo vereinbaren

einfach simple – simptrack

simptrack ist das einfache Customer Journey Trackingsystem.

Durch den flexiblen Tag Manager ist die Integration mit einfachen Script-Tags schnell vorgenommen und kann sogar in vorhandenen Tag Management Systemen mit integriert werden wie zum Beispiel dem Google Tag Manager.

Das Setup und die Zuweisung der einzelnen Channels wird durch uns betreut, sodass jeder genutzte Kanal im Online Marketing gesondert angelegt und ausgewertet werden kann.

 

Auch der SEO-Traffic und der Direct-Type-In der Domain wird mit in der Customer Journey berücksichtigt.

Es werden einfach alle Online Marketing Kanäle berücksichtigt.

Durch das wahlweise Setup unseres Systems auf einer Subdomain des Shops bietet simptrack ein real First Party Tracking für den Onlineshop.

Einfach. simptrack.

  

  • Customer-Journey-Analyse
  • Multichannel-Tracking
  • Flexibler Container-Tag
  • Dynamische Vergütugsmodelle
  • Flexible Attribution
  • Customer Journey Tracking inkl. SEO-Traffic und Direct-Type-In der Domain
  • Touchpoint-Interaktions-Analyse
  • Transparente Container-Invocation
  • Volle Transparenz
  • Budget-Allocation-Empfehlung
  • Cookie-Weiche
  • Parametertracking
  • Volle Transparenz
  • Integriertes Transaktionstracking
  • Postclick- und Postview-Tracking
  • CostPerX-Vergütung
  • Click-ID und Sub-ID-Tracking
  • Schnittstellen für Import und Export
  • Trigger-Rules mit Verknüpfungen
  • Real First Party Tracking

Customer Journey Tracking

Multi-Channel-Ansatz

Mit dem simptrack-Tag-Manager könne sie sämtliche Kanäle Ihrer Online-Marketing-Strategie tracken, gewichten und abbilden.

Mit Hilfe der Customer Journey Analyse können die einzelnen Touchpoints ausgewiesen und individuell gefiltert werden, sodass aus diesen Daten entsprechende Learnings gezogen werden, welche Kanalkombinationen besonders effektiv sind und mehr Budget für ein weiteres Wachstum rechtfertigen.

Es ist hierfür völlig unerheblich, welche Attributionslogik umgesetzt wird, denn auch bei einer Single-Touchpoint-Strategie kann die komplette Customer Journey eingesehen werden.

 

 

Single-Tag-Technologie

Sie müssen unseren Single-Container-Tag nur einmal auf jeder Ihrer Webseiten einbinden.

Damit können Sie in Echtzeit sämtliche Retargeting-, Tracking-und Web-Analytics-Tags administrieren und machen sich somit unabhängig von den Release Zyklen Ihrer IT-Abteilung.

Mit Hilfe der Single-Tag-Technologie steuern Sie mit dem simptrack-Tag-Manager die Datenübergabe und verwalten Multi-Channel-Strategien über die intuitive bedienbare Oberfläche.

Dadurch ist eine ungeahnte Flexibilität durch die verschiedensten Variablentypen bei der Datenerhebung geboten.

Tag Manager

Der simptrack-Tag-Manager zentralisiert die Übergabe und Aufbereitung Ihrer Daten aus Angeboten, Datenbanken, Kampagnen und dritten Quellen.

Der Tag-Manager steuert auch die regelbasierte Ausspielung von Tags, die kanalübergreifende Auswertung und bildet die ganzheitliche Attribution aller Nutzerkontakte ab.

Mit unserem hochflexiblem simptrack-Tag-Manager behalten sie jederzeit die volle Kontrolle über ihre Daten und erhalten damit ideale Voraussetzungen für die Nutzung dieser Informationen.

Der simptrack-Tag-Manager unterstützt sie optimal bei der Erfassung von Daten auf einer Website.

Aufgrund der einfachen Handhabung sowie die umfangreichen Analysefunktionen behalten Sie stets den Überblick auch bei steigenden Partnerzahlen und hohen Datenmengen.

Mit dem simptrack-Tag-Manager haben Sie natürlich volle Datenhoheit und unser System ist in jeder Hinsicht ressourcenschonend.

 

simptrack Tag Management

Datenschutz & Datenkonzept

Der Datenschutz ist einer der zentralen Punkte bei simptrack.

Die Daten sind auf deutschen Servern so verteilt, dass eine bestmögliche Abdeckung erfolgt. Serverstandorte sind Berlin, Düsseldorf, Nürnberg und Falkenstein.

Die komplette simptrack Tracking Lösung ist sowohl DSGVO konform, als auch durch URL/ID-Tracking ePrivacy ready!

Natürlich wird das neue gültige Transparency and Consent Framework 2.0 (TCF 2.0) nach dem IAB-Standard eingehalten.

Sie stehen vollkommen transparent Ihren Kunden und Nutzern gegenüber und Ihre Daten sind unter Ihrer Kontrolle.

Das komplette Datenmanagement, die auftragsbezogene Datenverarbeitung und die Zertifizierung ist durch die simptrack Data Privacy gegeben.

Real First Party
Durch das wahlweise Setup unseres Systems auf einer Subdomain des Shops bietet simptrack ein real First Party Tracking für den Onlineshop.

Mit dem simptrack-Tag-Manager besitzen sie stets die Datenhoheit über ihre Daten. Sie haben mit unserem System jederzeit die volle Transparenz, welche Daten Sie wem wann weitergeben.

Attribution und Tracking-System

Attribution

Durch größtmögliche Flexibilität bekommen sie mit dem simptrack-Tag-Manager einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Durch die Berücksichtigung von einzelnen Kanälen und individuellen Kampagnen innerhalb der Sale-Zuweisung haben Sie Zugriff auf ein intelligentes, dynamisches Abrechnungsmodell für Ihre Partner.

Nur ein vollständiges Customer-Journey-Tracking bietet Ihnen ein kanalübergreifendes Transaktions- und Provisionssplitting, bei dem Sie Ihr eigenes Attributionsmodell beliebig definieren können.

Mit dem simptrack-Tag-Manager haben sie die Möglichkeit, jeden Kontaktpunkt in der Journey individuell zu vergüten und können damit für ein faires und transparentes Vergütungsmodell für Ihre Partner sorgen.

 

Cookie-Weiche

Die Cookie-Weiche unseres simptrack-Systems stellt eine präzise Erfassung und korrekte Zuordnung der Conversions zu einem bestimmten Publisherpartner sicher.

Ein großer Vorteil hierbei ist, dass es keine Rolle spielt, ob dieser Event per Postclick, Postview oder auch cookielos über Server2Server-Tracking ausgelöst wurde, oder aber welche Vergütungsart zu Grunde liegt.

In unserem simptrack-Tracking-System ist es möglich, eine flexible Konfigurierung zu wählen, so dass individuelle CPX-Provisonen ebenso abgebildet werden können, wie eine dynamische Provisionssplitting nach individuell hinterlegten Attributionsmodellen.

Parameter-Tracking

Das simptrack– Tracking-System erfasst sämtliche Transaktionen Ihrer Kampagnen, Kanäle und Inventarpartner präzise und detailliert. Hierbei ist es völlig unerheblich, wie das gewünschte Einsatzszenario dieser Komponente aussieht.

Mit unserem simptrack System können wir detaillierte Einzelauswertungen auf Transaktionsebene, individuell konfigurierbare Reports und umfangreiche Webservices für all Ihre Partner und Drittsysteme erstellen.

Des Weiteren unterstützt sie das simptrack-Tracking-System bei der Aussteuerung und Controlling Ihrer Performance-Marketing-Aktivitäten.

Das simptrack-Tracking-System wird den unterschiedlichen Anforderungen von Drittsystemen am Markt gerecht, denn es existiert eine Vielzahl von Möglichkeiten, diverse Parameter während des Trackings aufzuzeichnen und weiter zu geben.

Mit simptrack können durch Event-Attribute die hinterlegten 3rd Party Pixel ausgesteuert werden, eine Click-ID oder eine Sub-ID beinhalten und somit ein cookieloses Server2Server Tracking umsetzen.

 

 

Attribution

Cookie- und Trackingweiche

Trackingweichen sorgen auf technischer Ebene dafür, dass Verkäufe und Umsätze innerhalb der Customer Journey richtig zugeordnet werden.

Definierte Kanäle, sog. Channel-Tracker, sollen dabei herausfinden, welche einzelnen Berührungspunkte, also Touchpoints, zu der Werbeleistung während der Customer Journey beigetragen haben.

Klassisch ist hier das Last-click-Modell, bei welchem dem letzten Touchpoint die volle Werbeleistung zugerechnet wird.
Dies ist sehr komplexitätsreduzierend, da es auch vorher schon Kontaktpunkt gegeben haben kann, allerdings auch schon sehr veraltet.
Das Modell hält sich allerdings auf Grund seiner einfachen Implementierung.

Neue Modelle sind zunehmend komplexer, allerdings mit simptrack einfach aufgesetzt und abgebildet.

Durch Trackingweichen soll das gewählte Attributionsmodell praktisch angewendet werden. In Echtzeit wird entschieden, welchem Touchpoint die erfolgreiche Transaktion zugerechnet werden soll und das entsprechende Conversionspixel wird auf der Dankeschön-Seite ausgeliefert.

Die Deduplizierung zwischen z.B. mehreren Affiliate Netzwerken ist ein spezieller Anwendungsfall. Wenn der Merchant ein Partnerprogramm bei zwei verschiedenen Affiliate Netzwerken hat und Kunden beide Seiten vor dem Kauf besuchen, so würde ohne Trackingweiche in beiden Netzwerken eine Transaktion stattfinden und Provisionen wären doppelt nötig.

Die Trackingweiche entscheidet hingegen, welcher Kanal die Werbeleistung erbracht hat und vermeidet so eine Dopplung.

Preise

Basic
monatlich
499*
bis 2.000 Sales im Onlineshop
simptrack - Basic
✓ für Onlineshops bis 2.000 Sales im Monat
✓ Customer Journey Tracking
✓ Trackingweiche
✓ View-Tracking
✓ alle Online Marketing Kanäle
✓ Werbemittelhosting
✓ monatlich kündbar
✓ optional: First Party Tracking Integration +149 €
Jetzt anfragen
Plus
monatlich
799*
bis 5.000 Sales im Onlineshop
simptrack - Plus
✓ für Onlineshops bis 5.000 Sales im Monat
✓ Customer Journey Tracking
✓ Trackingweiche
✓ View-Tracking
✓ alle Online Marketing Kanäle
✓ Werbemittelhosting
✓ monatlich kündbar
✓ optional: First Party Tracking Integration +99 €
Jetzt anfragen
Premium
monatlich
1.199*
bis 10.000 Sales im Onlineshop
simptrack - Premium
✓ für Onlineshops bis 10.000 Sales im Monat
✓ Customer Journey Tracking
✓ Trackingweiche
✓ View-Tracking
✓ alle Online Marketing Kanäle
✓ Werbemittelhosting
✓ monatlich kündbar
✓ optional: First Party Tracking Integration +99 €
Jetzt anfragen
Enterprise
monatlich
auf Anfrage
ab 10.001 Sales im Onlineshop
simptrack - Enterprise
✓ für Onlineshops ab 10.001 Sales im Monat
✓ Customer Journey Tracking
✓ Trackingweiche
✓ View-Tracking
✓ alle Online Marketing Kanäle
✓ Werbemittelhosting
✓ monatlich kündbar
✓ optional: First Party Tracking Integration +99 €
Jetzt anfragen

*Alle Preise sind Nettopreise, gelten pro Domain und verstehen sich zzgl. aktuell gesetzlich geltender Umsatzsteuer und einer Setup-Pauschale.

Jetzt Demo vereinbaren

Auszug aus unseren Kunden

simptrack ist für uns der lang gesuchte Schlüssel für effizientes Performance Marketing. Wir sehen detailliert die Customer Journey und jeder Kanal bekommt exakt den Teil attribuiert, der ihm auch zusteht. Abgerundet wird das Tool durch einen schnellen, kompetenten und vor allem äußerst sympathischen Service. 100% empfehlenswert

Kai Schmidt

Online Marketing Manager, chairgo.de

Mit simptrack konnten wir unsere Performance Marketing-Maßnahmen optimieren. Durch die detaillierte Analyse der Customer Journey konnten wir die Kanäle identifizieren, die am meisten zum Umsatz beitragen. So konnten wir unser Budget effizienter einsetzen und unsere Kosten senken.
Erk Wiese

Geschäftsführer, sabro.de

Durch die Einbindung von simptrack erhalten wir wichtige Insights über die Customer Journey und unsere Marketingkanäle. Zudem konnten wir die Affiliate-Kosten stark reduzieren. Insbesondere konnten wir Problematik der Affiliate-Provisionierung von Gutscheinen in den Griff bekommen.

Jenny Schmitt

Leitung e-Commerce, gepps.de

Mit simptrack haben wir ein Customer Journey Tool gefunden um unsere gesamten Online Marketing Kanäle einzeln zu tracken, auszuwerten und in einem holistischem System gegenüber den anderen Kanälen darzustellen. So sehen wir die Einflüsse unserer Kampagnen innerhalb jeder einzelnen Customer Journey.
Thorsten Schnetzer

Leiter E-Commerce, lebkuchen-schmidt.com

simptrack hilft uns, die Customer Journey unserer Kunden zu verstehen und die Kanäle zu identifizieren, die am erfolgreichsten sind. So können wir unser Budget effizienter einsetzen und Kosten einsparen.
Eugen Gappel

Geschäftsführer, globalextend.de

simptrack hat uns dabei geholfen, unser Marketingbudget effizienter einzusetzen und Kosten zu sparen. Dank der detaillierten Analyse der Customer Journey konnten wir endlich die Verkäufe den Kanälen zuordnen, die auch an den Umsätzen beteiligt waren. So konnten wir unsere Kampagnen optimieren und unsere Conversion-Raten verbessern.

Knut Pries

Werbung, E-Commerce, jungborn.de

Durch simptrack konnten wir unsere Kosten vor allem im Affiliate Marketing deutlich senken. Wir sehen alle Touchpoints und können so all unsere Online Marketing Kanäle optimal auswerten.

Marc Kreisig

Geschäftsführer, rcfox.de

simptrack ist ein großartiges Tool für Performance Marketing. Es ermöglicht uns, die Customer Journey detailliert zu sehen und jedem Kanal die Umsätze zuzuweisen, die dafür verantwortlich sind. Ich kann simptrack uneingeschränkt empfehlen.

Florian Haberl

Head of Online Marketing, we-are.travel

Mit simptrack können wir alle Kanäle, mit denen der User Kontakt hat, sehen und können endlich den Kanälen die Umsätze zuweisen, die dafür verantwortlich sind.

Robert Solansky

Geschäftsführer, golfshop.de

Schreiben Sie uns

Datenschutz

Obere Stadt 13 | 95326 Kulmbach

FAQ

Frequently Asked Questions

Benötige ich eine Cookie- bzw. Trackingweiche?

Ja.

Da immer mehr Online Marketing Kanäle genutzt werden und effizientes Marketing immer komplizierter wird, ist eine Trackingweiche notwendig. Professionelle Lösungen wie simptrack machen es einfach, die verschiedenen Kanäle abzubilden und z.B. die Besonderheiten des Affiliate-Kanals im Attributionsmodell zu berücksichtigen.

Es lassen sich alle genutzten Kanäle attribuieren oder einfach auf den Last Click vergüten. Auch interne Kommunikationsmittel wie der Endkunden-Newsletter oder auch die Facebook Timeline wird in der Journey und in der Attribution mit berücksichtigt.

Wie genau funktioniert eine Trackingweiche?

Eine Trackingweiche kann mit einem Container verglichen werden, welcher mehrere Code-Snippets, also Trackingpixel und Skripte verwaltet und so veröffentlicht, wie es durch die zuvor angegebenen Regeln gewollt ist.
Wichtig ist, dass der Code der Weiche in allen Unterseiten integriert ist und dass intern mögliche Transaktionspixel hinterlegt sind.
Mit einem Attributionsmodell werden außerdem Regeln definiert, welche Hierarchien zwischen einzelnen Pixeln festlegen.

Wenn ein Nutzer nun die Website benutzt, wird vermerkt über welches Werbemittel er auf die Seite gelangt ist. Die Speicherung geschieht in einem Cookie oder in einer internen Datenbank. Wenn der Nutzer nach einiger Zeit erneut auf der Seite landet, wird das Protokoll erweitert, ein weiterer Touchpoint wird angemerkt. Dieser Vorgang wiederholt sich bis zur Transaktion.

So hat man am Ende der Customer Journey eine Liste mit allen Kontaktpunkten eine Nutzers zu Werbemitteln sowie ggf. zu Aufenthaltszeiten. Auch weitere Daten wie zum Beispiel das genutzte Endgerät können gespeichert werden.
Bei Bestellabschluss wird der Nutzer von der Trackingweiche wiedererkannt, welche dann nach den internen Regeln entscheidet, welche Werbekanäle einen Anteil an der Conversion hatten. Hier wird auch entschieden, welches Pixel auf der Bestätigungsseite erscheinen soll. Je nach Komplexität lassen sich auch mehrere Conversionspixel ausspielen, was besonders bei komplexen Attributionsmodellen nötig ist.
Mit dem oben genannten Last-Cookie-Wins-Modell werden hier auch Mehrfachprovisionierungen vermieden.
Bei einer linearen Attribution, also dass alle Kontakte den gleichen Anteil an der Werbeleistung zugerechnet bekommen, wird auch der Anteil der Provision gleich aufgeteilt.

Umgesetzt werden die Trackingweichen durch Landingpage-URLs, meist durch Parameter (zum Beispiel domain.de/?affiliate=awin) aber vereinzelt auch durch Verzeichnisse (beispielsweise domain.de/affiliate/affilinet). Mit Hilfe von Parameterkonfiguration können die Kampagnen noch detaillierter erfasst werden.
Mit solchen detaillierten URLs lässt sich die Customer Journey auf verschiedensten Leveln bewerten.
Wenn ein Nutzer die Website auf dem Weg dieses URLs besucht, werden die Daten des Nutzers in einer Datenbank gespeichert und markiert den Nutzer mit einem Cookie, welcher dann zur Wiedererkennung da ist.

Was sind View-Cookies bzw. PostView?

Views-Cookies verzeichnen nicht, wenn jemand auf die Werbung klickt, wie es bei den Click-Cookies der Fall ist, sondern auch, wenn ein Nutzer die Werbung nur sieht. Das wird dann PostView genannt. Ein Klick ist allerdings höher einzustufen als nur ein Sichtkontakt, da diese zum Teil auch übersehen werden. Um die Views einzuschätzen, braucht es eine High-Traffic-Landingpage.
Diese wird automatisch von simptrack gestellt und es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
So werden alle Mediabuchungen und deren Auslieferungen getrackt und PostView-Kampagnen sind einfach zu realisieren.

Kann man Trackingweichen nicht auch selber programmieren?

Vor einigen Jahren war dies noch durchaus üblich, da Themen wie Datenschutz, Multichannel Marketing, Cross-Device Tracking und Attribution noch keine Rolle spielten und einfache Programme bereits die Aufgaben einer Trackingweiche erfüllen.
Die zahlreichen Herausforderungen einer Trackingweiche, die das Online Marketing heutzutage mit sich bringt, lassen sich schwer bewältigen.
So ist es definitiv sinnvoll, eine professionelle Lösung wie simptrack zu nutzen.

Ich nutze GA4 und den Google Tag Manager - wo sind die Vorteile zu simptrack?

Gegenüber dem Google Tag Manager in Kombination mit GA4 gibt es einige Vorteile:

Zum einen der Standortvorteil und Datenschutz. Die Serverstandorte von simptrack sind nur in Deutschland und somit im direkten Einflussbereich der DSGVO.

Zum anderen können wir variable und dynamische Attributionsmodelle einstellen, sowie die attributionsgesteuerte Ausspielung von Tracking-Tags vornehmen. So werden dann zum Beispiel im Affiliate Marketing auch nur die Sales mit dem Anteil vergütet, der auch für den Sale einen Beitrag geleistet hat.

Auch ist es hingegen GA4 möglich alle View-Kontakte der einzelnen Online-Kanäle, wie Native-Ads, Retargeting, etc. mit in die gesamte Customer Journey einfließen zu lassen.

Zudem bieten wir ein real First Party Tracking. Hier läuft das komplette Tracking auf einer Subdomain des Shops. So haben wir immer First-Party-Daten und können den Einschränkungen von Firefox, Chrome und Co. entgegenwirken.